AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Letzte Aktualisierung: 15. August 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop
Sunday Kids, Inhaberin Olga König, Kirchstraße 39, 45479 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
tätigen.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Sunday Kids
Inhaberin: Olga König
Kirchstraße 39
45479 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: hallo@sundaykids.de
3. Angebot und Vertragsschluss
-
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
-
Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
-
Wir bestätigen den Eingang der Bestellung per E-Mail. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Versandbestätigung per E-Mail annehmen.
4. Preise und Versandkosten
-
Alle Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus nach § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
-
Die Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt.
-
Wir liefern innerhalb Deutschlands und in EU-Länder.
5. Lieferung
-
Lieferzeiten werden im Bestellprozess angezeigt.
-
Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
-
Wir liefern mit DHL oder einem anderen Versanddienstleister unserer Wahl.
6. Zahlungsarten
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
-
Shopify Payments (Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, weitere je nach Land)
-
PayPal
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß unserer Widerrufsbelehrung.
Diese finden Sie hier.
9. Gewährleistung
-
Für neue Waren gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab Lieferung.
-
Für gebrauchte Waren beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr ab Lieferung.
-
Von der Verkürzung der Gewährleistung ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus grobem Verschulden.
10. Haftung
Wir haften uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht),
beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
11. Streitbeilegung
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
-
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.